Softwarehersteller, Patent- und Markenrecht
www.genese.de
Patent- und Markenanwälte in Kanzleien und Industrie. Um seine Stellung als Marktführer in Europa zu halten, muss das Unternehmen stets auf die Veränderungen der Branche reagieren können. Darum entschloss sich das Unternehmen dazu, die jahrelang eingesetzten, mittlerweile aber veralteten Gupta-Werkzeuge durch Visual Studio abzulösen. Nachdem sich eine Neuentwicklung der Software, auf der die beiden Produkte des Unternehmens basieren, als zu zeit- und kostenintensiv herausgestellt hatte, ließ genese.de den Gupta-Code mit der toolgestützten Dienstleistung "Porting Project" von fecher auf .NET portieren. So blieb die Erfahrung von 20 bis 30 Mannjahren erhalten, die das Entwickler-Team bis dahin in den Code der mittlerweile rund 550.000 SAL-Items umfassenden Anwendung gesteckt hatte.
Der Plattformwechsel hat genese.de die Möglichkeit eröffnet, die Oberfläche seiner Software zu modernisieren und beispielsweise die Volltextsuche in Patenten und eine optimierte Verwaltung von Bildmarken anzubieten. Zudem kann das Unternehmen Schnittstellen zu Online-Diensten von Ämtern erstellen, über die seine Kunden etwa Patente anmelden, Akteneinsicht beantragen oder Daten importieren können.
Mit der Portierung haben wir eine moderne .NET-Anwendung mit all ihren Entwicklungschancen erhalten, ohne die Stärken unserer alten Gupta-Version zu verlieren. Warum hätten wir eine jahrelange Neuentwicklung vorziehen sollen?